05.02.2022 | Stücke, Erwachsene, Repertoire |

Die Schneekönigin


Erzähltheater nach Hans Christian Andersen |

Lasst euch von Erzählerin Kathleen Rappolt und Musikerin Annea Mikaela Lounatvuori hineinziehen in Hans Christian Andersens Schneekönigin.

Nach rasant eröffnetem Prolog, in dem der Teufel sein Unwesen treibt, nehmen die beiden Künstlerinnen das Publikum mit auf Gerdas unerschrockene Suche nach ihrem Freund Kay.

Das Zusammenspiel von elektronischem Cello, Storytelling, deutsch-finnischem Tandem-Erzählen und Publikumsinteraktion, schafft eine abwechslungsreiche und poetische Inszenierung.

Im Anschluss an die Vorstellung besteht, nach einer kurzen Pause, die Möglichkeit, an einem Gespräch mit den Künstlerinnen teilzunehmen.

Storytelling und Ausstattung: Kathleen Rappolt

Musik und Ausstattung: Annea Mikaela Lounatvuori (Cello)

Dauer: 60 Min. + nach kurzer Pause Publikumsgespräch (ca. 20 min)

 

Die Erzählerin Kathleen Rappolt im Interview mit Feuilletonscout:

"Märchen sind mit ihren Themen hochaktuell, denn sie verhandeln Universalthemen menschlicher Existenz wie Liebe, Tod, Verlust, Gier, Verrat, Vertrauen usw. Märchen können Zuhörerinnen und Zuhörer, egal welchen Alters, Mut und Hoffnung geben und auch Lösungswege aufzeigen. [...]
Aber die Frage ist immer, warum erzähle ich welches Märchen? Was hat das mit mir zu tun? Warum will ich das erzählen? Wer ist mein Publikum? Es bedarf immer einer gründlichen Recherche. Bei der Schneekönigin z.B. spricht Andersen von der „Lappin“ das ist eine alte, teils abwertende Bezeichnung des indigenen Volkes, die Samen. Will sagen: Die Themen von Märchen sind zwar aktuell, aber die Sprache ist teilweise alt und es liegt in meiner Verantwortung diskriminierende Bezeichnungen nicht zu wiederholen."

Hier geht's zum ganzen Interview mit Kathleen Rappolt und Annea Lounatvuori.