Julie Peters
Produzentin, Performerin und Tänzerin
Julie beschreibt sich als Kulturarbeiterin und Performerin. Derzeit arbeitet sie als Produzentin, Performerin und Tänzerin im Theater o.N. und für weitere Choreograph*innen, und entwickelt eigene Projekte mit verschiedenen Kollektiven.
Seit ihrer Ausbildung im Dance Intensive Programm der Tanzfabrik Berlin, interessiert sich Julie vor allem an performative Ansätze und Möglichkeiten im öffentlichen Raum.
Unter dem Titel „Unsere gemeinsamen Geräusche“ hat sie einen performativen Audiowalk im Rahmen der Langen Nacht des Tanzes in Bleiburg im Juli 2022 präsentiert. Mit dem Projekt „Unusual proximity“ hat Julie mit dem Togetherness Kollektiv an Themen wie die körperliche Nähe in „ungewöhnlichen“ Räumen und den „leeren Raum“ als Ausgangspunkt für Improvisation geforscht.
Gemeinsam mit dem Musiker und Performer Andreas Pichler arbeitet Julie an partizipativen und künstlerischen Spielformen für junges Publikum, die sowohl in Theaterräumen als auch auf der Straße stattfinden können. Die gemeinsam entwickelten Themen haben sie in eine „Trilogie über Identität und Verbundenheit“ verwandelt, die sie auch mobil in Kitas, Schulen, auf Spielplätzen, in öffentlichen Bibliotheken oder ähnliche soziale- und kulturelle Einrichtungen spielen – unter anderem auch im Rahmen des Berliner KiA-Programms.
Julie ist am künstlerischen Ausdruck interessiert den jeder Mensch, ob groß oder klein, in sich trägt und versucht Räume für den gemeinsamen Austausch dieser vielfältigen Kreativität zu öffnen und gestalten.
„Ich bin Mitglied des Theater o.N.-Ensembles, weil ich die Zusammenarbeit und Unterstützung zwischen unterschiedlichen »Kunstmacher*innen« als Voraussetzung künstlerischer Arbeit und ständig wachsender Kreativität sehe. Ich genieße unsere Gruppenprozesse, das ständige Aushandeln neuer Arbeitsformen -und Strukturen, das Ausprobieren und den Raum für die eigene Forschung.“