| Ensemble, Artistic Direction |

Vera Strobel

Künstlerische Leiterin, Kommunikation & Gastspielmanagement, Dramaturgin


geboren 1983 in Duisburg im Ruhrgebiet. Nach dem Abitur absolvierte Vera Strobel 2002 eine Jahreshospitanz im Theater an der Ruhr in Mülheim a.d.R., in der Folge leitete sie bis 2004 eine Gruppe des Jungen Theater an der Ruhr, assistierte in der Maske und begleitete die Theatergruppe auf Gastspielreisen, u.a. nach Teheran, Iran. Das 1981 gegründete und bis dato kollektiv geleitete Privattheater hat Vera Strobel mit seinen Ideen von Ensemble, flexiblen Strukturen, kollektivem und eigenverantwortlichen Arbeiten stark geprägt.

Von 2003 bis 2009 studierte Vera Strobel Germanistik und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum. Von 2005 bis 2009 arbeitet sie dort als studentische Hilfskraft am Germanistisches Institut. 2006 Praktikum bei der RuhrTriennale, Presse-Abteilung. Von 2007 bis 2009 schrieb sie Rezensionen als freie Journalistin für das HEINZ-Magazin, Sparte »Bühne«.

2005 machte sie eine Regie- und Produktionsassistenz an der Inszenierung „weiter machen“, des lurch.theater und war fortan Mitglied der Theatergruppe bis zu deren Beendigung 2010 in der »BBB - Bundesbühne Bochum«.

Nach dem Studium ging sie 2010 für eine viermonatige Weiterbildung im Bereich Dramaturgie und Kulturmanagement bei den werkstadt.DRAMATEN nach Dresden.

2010 kam Vera Strobel als Regieassistentin nach Berlin und ans Theater o.N. Bis 2012 assistierte sie der künstlerischen Leiterin Ania Michaelis und baute das Gastspielmanagement des Theaters auf. Seit der Spielzeit 2012/2013 ist sie zusammen mit Dagmar Domrös die künstlerische Leitung des Theaters. 2012 begann Vera Strobel sich kulturpolitisch zu engagieren. Von 2012 bis 2015 war sie Sprecherin des Arbeitskreises der Kinder- und Jugendtheater Ost der ASSITEJ. Von 2014 bis 2017 war sie im Vorstand des LAFT Berlin e.V. und im Sprecher*innenkreis der Koalition der freien Szene.

Als Dramaturgin und künstlerische Projektleiterin arbeitete sie bei »Ein Fest für die 13. Fee« (2024), »LUFT« (2023) mit Nir de Volff, bei »Flip-Flop« (2023) mit Nasheeka Nedsreal (IKARUS-Preisträger der Fachjury im Bereich Kindertheater 2023), bei »Future Beats« (2019) und »fliegen&fallen« (2015) und von 2017-2019 mit der Performancegruppe Zirkusmaria. Als Kuratorin war Vera Strobel 2014 tätig als Teil der Auswahljury des ersten Wildwechsel Festival der Kinder- und Jugendtheater der Region Ost, das im September 2014 in Nordhausen (Thüringen) stattfand.
Sie initierte zusammen mit ihren Kolleginnen am Theater o.N. das internationale Festival FRATZ International und die regionale Plattform für Theater und Tanz für die Jüngsten, das Berliner Schaufenster.

Portraitfoto von Vera Strobel

Vera Strobel