Skip to main content

Workshop: Immersive Aufführungen und künstlerische Erfahrungen für Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungsprofilen kreieren

mit Dalija Acin Thelander

22. – 26. September 2025 | 5-Tage-Workshop für Tanz- und Theaterschaffende

Im Rahmen von Werkstätten Junger Tanz 2025 – ein neues Format der Offensive Tanz für junges Publikum

Der Workshop zielt darauf ab, praktisches Wissen über die Gestaltung von Aufführungen für Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungsprofilen zu vermitteln. Er beruht auf Dalija Acin Thelanders umfassender künstlerischer und akademischer Forschung. Die Teilnehmenden lassen sich auf einen intensiven kreativen Prozess ein, der auf den Kernprinzipien von Dalijas Praxis basiert und gleichzeitig Dialog, Austausch, kritisches Denken und Experimentieren fördert. Dieser Workshop regt Künstler*innen und Vermittler:innen dazu an, Formate und Methoden in diesem Bereich zu überdenken und inspiriert und befähigt sie, künstlerische Erfahrungen zu schaffen, die der Einzigartigkeit dieses Publikums gerecht werden. Am Ende des Workshops werden die Teilnehmenden wertvolles Wissen und praktische Erfahrungen für die Gestaltung von immersiven Performances sammeln, die sie in zukünftigen Projekten anwenden können - sei es für Förderanträge, Kooperationen oder die weitere berufliche Entwicklung. Die Teilnehmenden erhalten außerdem eine Lektüreliste, um ihr Verständnis zu vertiefen und die vorgestellten Konzepte weiter zu erforschen.

Gesamtdauer: 5 Tage, 7 Stunden pro Tag

Option 1: Teilnahme am gesamten Workshop

Option 2: Teilnahme an den Tagen 1 bis 3

Option 3: Besuch des Vortrags am ersten Tag

Arbeitssprache: Englische Lautsprache

Barrerierefreiheit/Zugänglichkeit: Der Workshop ist offen für Künstler:innen mit und ohne Behinderung. Bei Fragen zur Barrierefreiheit kontaktiert uns bitte unter: domroes@theater-on.de

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Verbindliche Anmeldung bis 30. Juni. Bitte schickt uns ein kurzes Motivationsschreiben von etwa 150 Wörtern an domroes@theater-on.de. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach dem Windhundprinzip: first come first serve.

Ausführliche Informationen über die Struktur und die wichtigsten Elemente des Workshops sowie die künstlerische Biografie von Dalija Acin Thelander findet ihr hier auf Englisch.

--

Eine Kooperation zwischen dem Theater o.N., der Offensive Tanz für junges Publikum und dem Berliner Schaufenster 2025 im Rahmen der Reihe Werkstätten Junger Tanz 2025, einem Format der Offensive Tanz für junges Publikum - gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Land Berlin aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie der Heidehofstiftung.

Fotos ©David Beecroft