Ermäßigungen
Kindergarten- und Hortgruppen, sowie Schulklassen erhalten durch den Gutschein des JugendKulturService (JKS) und Theater der Schulen einen ermäßigten Eintrittspreis. Jedes Kind bezahlt durch die Abgabe des Gutscheins durch die Gruppenbegleitpersonen lediglich 4,- €.
Für die begleitenden Erzieher*innen und Lehrer*innen können wir durch diese Gutscheine je eine Freikarte pro sieben zahlende Kinder bei Kitagruppen ermöglichen. Ab 14 zahlenden Kindern bei Gruppen aus Schulen gibt es eine Freikarte für die Begleitperson (leider nur eine pro Gruppe).
Weitere Ermäßigungen für Willkommensklassen und Begleitpersonen von Kindern mit besonderem Zuwendungsbedarf sind möglich.
Weitere Informationen zu den Gutscheinen und deren Beantragung können Sie der Webseite des JugendKulturService entnehmen.
Vorstellungen nach Vereinbarung
Alle Vorstellungen finden nur ab einer Buchung durch eine Gruppen von mindestens 15 Personen statt.
Wir bieten auch Gastspiele in Schulen und Kitas, sowie individuelle Spieltermine nach Vereinbarung an. Außerdem organisieren wir Workshops und Theaterprojekte in Schulen, sowie Kitas, und können Material zur theaterpädagogischen Vor- und Nachbereitung der Vorstellungen zur Verfügung stellen.
Freikarten für ErzieherInnen und Lehrerinnen zur Vorabsichtung können wir ebenfalls nach Vereinbarung bereitstellen.

Offensive Kulturbus
Das Projekt ermöglicht Kindern und Jugendlichen auch aus entfernteren Teilen Berlins einen Vorstellungsbesuch im Theater o.N. durch die Bereitstellung einer kostenlosen Hin- und Rückfahrt mit dem Kulturbus.
Das Angebot gilt zunächst bis Ende 2023 und ist mit einer Mindestpersonenzahl von 30 pro Bus verfügbar.
Der Bus muss bis spätestens 7 Werktage vor der gewünschten Vorstellung gebucht werden und kann bis zu drei Tage vorher kostenfrei storniert werden.
Bei Interesse an dem Angebot kontaktieren Sie gern unsere Ansprechpartnerin für Gruppenbesuche von Kitas und Schulen.
Die Offensive Kulturbus ist ein Projekt der Offensive Tanz für junges Publikum Berlin und wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Weitere Infos zu dem Projekt findet ihr hier.
Newsletter für Pädagog*innen
Sie möchten unseren Newsletter mit besonderen Informationen und Angeboten für Pädagog*innen erhalten?